Objekt- und Fotodatenbank Online im Museum in der Runden Ecke



Inventar-Nr: 14947
Objekt: Kamera


Geräuscharme Spiegelreflexkamera (GSK) mit Datenrückwand für das Kamerasystem SR 899

Geräuscharme Spiegelreflexkamera (GSK) des Kamerasystems SR 899 mit einem fest mit der Kamera verbundenen Motoraufzug und Datenrückwand mit DIN-Schalthebel zur Einstellung der Lichtempfindlichkeit. In die Datenrückwand kann eine Digitaluhr eingesetzt werden und über einen integrierten Blitz wird dadurch auf jedes Foto die Uhrzeit mit einbelichtet.

Die Geräuscharme Spiegelreflexkamera (GSK) wurde im Auftrag des Operativ-technischen Sektors (OTS) des MfS beim VEB Pentacon Dresden seit Anfang der 1970er Jahre entwickelt und vom MfS als Universalkamera eingesetzt. Das Ministerium versuchte dadurch, eines der Hauptprobleme bei der konspirativen Fotografie in den Griff zu bekommen: Die verräterischen Geräusche durch den Auslöser und den Filmtransport. Technisch baute die GSK auf der Praktica L auf, sie hatte jedoch einen feststehenden halbdurchlässigen Folienspiegel, einen leiseren Motoraufzug und eine Zeitautomatik die auf der Technik der Praktica EE2 basiert. Seit 1977 wurden vermutlich 6.000 Stück hergestellt. Die GSK lässt sich mit diversen Zubehörteilen kombinieren, die Bezeichnung des Herstellers für das Kamerasystem war SR 899. Als Zubehör gibt es neben der Datenrückwand, eine 17m-Kassette für 450 Aufnahmen, eine Datenkassette mit Digitaluhr zum Einbelichten der Uhrzeit oder einer Information, einen Grauwertindikator zum selbsttätigen Auslösen bei Helligkeitsveränderungen, ein Steuergerät, ein Stromversorgungsteil (Batterie oder Netzteil), einen Fernauslöser, einen Adapter und die notwendigen Verbindungskabel. An der GSK konnten verschiedene Sonderobjektive angebracht werden. So diente z.B. eine modifizierte Variante der GSK ohne Folienspiegel als Kamera für das Infrarot-Autofokusobjektiv SO-2.2B. Die Kamera wurde sowohl getarnt, beispielsweise in Aktentaschen, als auch aus mobilen und festen Beobachtungsstützpunkten verwendet. Für die konspirative Fotografie setzte das MfS z.B. aber auch Tessina-, Robot- und F 21-Kameras ein.

Verantwortlich für den auftragsgebundenen konspirativen Einsatz operativ-technischer Mittel und Methoden im MfS war die Abteilung 26, in deren Zuständigkeitsbereich unter anderem auch die Telefonüberwachung, der Einbau von Abhörtechnik und "Wanzen" sowie die Videoüberwachung in Räumen fiel. "Ausstatter" für derartige technische Ausrüstung innerhalb des Ministeriums für Staatssicherheit war der OTS, der Kameras in die unterschiedlichsten Behältnisse einbaute, z.B. in Zigarettenetuis, Einkaufsbeutel und sogar in falsche Bäuche. In den meisten Fällen fertigte die Abteilung von den Masken und Modellen jedoch nur Einzelstücke - eine Serienproduktion hätte die Tarnung gefährdet.


Sammlung: Film und Fotografie
Datierung: 1970er/80er Jahre
Hersteller: VEB Pentacon Dresden
Maße: Tiefe: 13 cm; Höhe: 16,5 cm; Breite: 16 cm
Material: Metall, Kunststoff, Spiegelglas
Farbe: schwarz, silber
Verwendung: Konspiratives Fotografieren von Personen und Situationen





Jede Nutzung der Fotos, auch für private Zwecke, darf nur nach ausdrücklicher Zustimmung des Bürgerkomitees Leipzig e.V. bzw. des jeweiligen Fotografen erfolgen.
ausgedruckt am 19.04.2024