Demokratie Jetzt (DJ)

[schließen]

Demokratie Jetzt (DJ) war eine oppositionelle B?rgerbewegung die im Herbst 1989 aus der kirchennahen Initiative Absage an Praxis und Prinzip der Abgrenzung (IAPPA) hervorging. Mit dem ?Aufruf zur Einmischung in eigener Sache? und den ?Thesen f?r eine demokratische Umgestaltung in der DDR? gr?ndete sie sich am 12. September 1989.

Erkl?rtes Ziel der Vereinigung war die Demokratisierung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). DJ hatte politische Grunds?tze und ausformulierte Zielvorstellungen. Diese beruhten auf der Arbeit der IAPPA und wurzelten in den Sozialismusvorstellungen der Opposition und in den sozialethischen Vorstellungen der evangelischen Kirche. Gemeinschaftswerte, Menschenrechte, Pluralismus und Mechanismen der freien Marktwirtschaft sollten den Sozialismus pr?gen, damit er zu einer echten Alternative des Kapitalismus werden k?nne. Zu den markantesten Forderungen der Bewegung geh?rte der Appell zur demokratischen Willensbildung ohne festgeschriebene F?hrungsrolle der SED. Auf dem ersten Treffen der Landesvertretungen vom 19.-21. Januar 1990 wurde das politische Programm der DJ verabschiedet. Dieses sah u.a. den ?bergang von der Planwirtschaft zur sozial und ?kologisch orientierten Marktwirtschaft und eine gegenseitige Ann?herung der beiden deutschen Staaten vor. Eine Vereinigung durch Anschluss wurde jedoch abgelehnt.

DJ war auch am Zentralen Runden Tisch (ZRT) beteiligt, f?r die ersten freien und geheimen Wahlen zur Volkskammer am 18. M?rz 1990 schloss sich DJ mit dem Neuen Forum (NF) und der Initiative Frieden und Menschenrechte (IFM) zur Listenverbindung ?B?ndnis 90? zusammen. Das Wahlergebnis war jedoch entt?uschend, nur 2,90% der W?hler sprachen den B?rgerrechtlern das Vertrauen aus. In den Wahlergebnissen zeigte sich auch, dass die B?rgerrechtsbewegung trotz aller Bem?hungen der Protagonisten ?ber ein ausgesprochen schwaches organisatorisches Fundament verf?gte. Obwohl DJ nach der politischen ?Wende? f?r eine Basisdemokratie eintrat und den Parteienstaat ablehnte, bem?hte sich die Vereinigung nun auch deswegen ab 1991 verst?rkt darum, den Zusammenschluss mit den anderen B?rgerrechtsgruppen zu einer politischen Partei zu suchen. Im September 1991 l?ste sich DJ dann auf, um mit der IFM und Teilen des NF die Partei B?ndnis 90 zu gr?nden.


Glossar
Literatur