Sie sind hier: Runde-Ecke-Leipzig.de / Presse

einzelne Meldung

Montag, den 03. März 2025

Mitgliederversammlung des Bürgerkomitee Leipzig e.V. bestätigt Beschluss des Vorstandes zur künftigen Struktur und hat Vorstand mit großer Mehrheit für weitere zwei Jahre gewählt

Kategorie: Pressemitteilung

Die Mitgliederversammlung des Bürgerkomitee Leipzig e.V. hat auf ihrer heutigen Zusammenkunft den Beschluss des Vorstandes zur künftigen Struktur bestätigt und wie folgt konkretisiert:

Die Geschäftsführung inkl. der Dienst- und Fachaufsicht für alle Mitarbeiter wird bis spätestens Jahresende an einen separaten Geschäftsführer übertragen. Der Gedenkstättenleiter bleibt verantwortlich für die wissenschaftlich inhaltliche Arbeit und Weiterentwicklung, sowie die inhaltliche Außenrepräsentation. Die Umsetzung des Beschlusses ist im Rahmen der für 2025 beantragten Fördermittel möglich. Der Geschäftsführer und der Gedenkstättenleiter sollen nicht Teil des Vorstandes sein.

Für die Umsetzung des Beschlusses ist eine entsprechende inhaltliche Änderung der neuen Satzung notwendig.

Das Votum wird nun an die Zuwendungsgeber von Bund, Freistaat Sachsen und Stadt Leipzig herangetragen, um auf dieser Basis die weitere Zusammenarbeit und Förderung zu besprechen. Vorstand und Mitgliederversammlung sind der Überzeugung, einen wichtigen Schritt zur Auflösung der entstandenen Konfliktsituation geleistet zu haben.

Außerdem fand die turnusmäßige Vorstandswahl statt. Die Vorstandsmitglieder wurden in geheimer Einzelwahl in die jeweilige Funktion gewählt. Wiedergewählt wurde ohne Gegenstimmen Tobias Ulbricht als Projektreferent. Hermann Göthel wurde als Finanzreferent gewählt und Tobias Hollitzer als Stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Die Funktionen des Vorstandsvorsitzenden und des 2. Projektreferenten konnten noch nicht besetzt werden.

Mit der Bestätigung des bisher amtierenden Vorstandes wurde eine wichtige Grundlage für die kontinuierliche Weiterarbeit und zur konzeptionellen Entwicklung der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ sowie für eine nicht nachlassende Erinnerung an die kommunistische Diktatur in der Stadt Leipzig gelegt.

Das Bürgerkomitee Leipzig e.V. ist Träger der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ mit dem Museum im Stasi-Bunker

Die Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ mit dem Museum im Stasi-Bunker, getragen vom Bürgerkomitee Leipzig e.V., informiert an authentischen Orten sowohl über die Staatssicherheit als „Schild und Schwert“ der SED-Diktatur als auch über die Selbstbefreiung von dieser Diktatur im Zuge der Friedlichen Revolution des Jahres 1989/90.

In originalen Räumen der ehemaligen Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Leipzig sind die historische Ausstellung „Stasi – Macht und Banalität“ über den DDR-Geheimdienst mit zahlreichen, teils einzigartigen Exponaten sowie die Ausstellung „Leipzig auf dem Weg zur Friedlichen Revolution“ zu sehen. Ein Besuch im Stasi-Bunker bei Machern, der einzigen noch original erhaltenen Ausweichführungsstelle einer Stasi-Bezirksverwaltung, informiert über die Planungen der Staatssicherheit für den Spannungs- oder Kriegsfall. Dritter authentischer Ort ist die ehemalige zentrale Hinrichtungsstätte der DDR in Leipzig, die zu einem justizgeschichtlichen Erinnerungsort ausgebaut werden soll.

Die vielfältigen Angebote der Gedenkstätte werden jährlich von bis zu 130.000 Menschen aus dem In- und Ausland genutzt. Insbesondere auch fremdsprachige Gäste interessieren sich bei Ihren Leipzig-Besuchen für diese Themen.

Pressemitteilung zum Download