Presseerklärungen
Mittwoch, den 27. Februar 2002
"Irrtum als Erkenntnis"
Wenn am Sonntag der Schriftsteller Hartmut Lange seinen gleichnamigen Essayband im MDR-Literaturcafé vorstellt, geht als sein Gesprächspartner ein Mitarbeiter der Rundfunkanstalt auf Sendung, der sich mit folgenschweren Irrtümern...[mehr]
Donnerstag, den 07. Februar 2002
"Ende des Jahres wird die Sache jedenfalls beendet sein" Udo Reiter
[Udo Reiter in einem Interview mit der FAZ vom 06.08.2002][mehr]
Sonntag, den 13. Januar 2002
Stasi-Unterlagen-Gesetz muss erhalten bleiben - Experten fordern Novellierung
Die zehnjährige Erfolgsgeschichte des Stasi-Unterlagen-Gesetzes muss fortgeschrieben werden. Darin waren sich gestern namhafte Wissenschaftler, Politiker, Journalisten, Archivare, Datenschützer und Juristen im Rahmen der Tagung...[mehr]
Freitag, den 04. Januar 2002
2001 war erfolgreiches Arbeitsjahr - Weiterfinanzierung aber nach wie vor unsicher
Das Interesse am Thema Staatssicherheit ist ungebrochen hoch: 60.000 Menschen - 10.000 mehr als im Vorjahr - besuchten 2001 die Gedenkstätte Museum in der "Runden Ecke". Das Museum im Stasi-Bunker in Machern, das als Teil der...[mehr]
Montag, den 03. Dezember 2001
DDR-Strafvollzug in Stasi-Hand - Buchpremiere in der "Runden Ecke"
Erstmals stellen am 04.12.2001 Karl Wilhelm Fricke und Silke Klewin ihre Publikation "Bautzen II. Sonderhaftanstalt unter MfS-Kontrolle 1956 bis 1989" der Öffentlichkeit vor. Der Publizist und die Leiterin der Gedenkstätte...[mehr]
Dienstag, den 09. Oktober 2001
Offener Brief an Friede Springer
Friede Springer Axel-Springer-Straße 65 D-10888 Berlin Sehr geehrte Frau Springer, die Debatte um die Stasi-Vergangenheit Klaus-Dieter Kimmels, des stellvertretenden Chefredakteurs der Bild-Zeitung, ist vor wenigen Tagen...[mehr]