Stolpersteine

Neue STOLPERSTEINE in Leipzig am 11. Juni 2020

Bisher liegen 565 STOLPERSTEINE an 198 Orten in Leipzig. Jetzt werden fünf weitere Steine für Opfer der NS-Diktatur folgen. Auf Grund der momentanen Situation wird der Initiator des Projektes, der Kölner Bildhauer Gunter Demnig, die Steine nicht selbst verlegen können. Ausnahmsweise wird dies die Arbeitsgemeinschaft übernehmen und die Erinnerungsmale ebenerdig in den Gehweg einbringen.

14:00 Uhr           Endersstr. 9

Der jüdische Kommunist Sally Wittelson musste ab 1933 in der Illegalität leben. 1937 trat er den Internationalen Brigaden bei, um die spanische Republik zu verteidigen. Ab 1940 wurde er im von Deutschland besetzten Frankreich als Jude verfolgt. Zwei Jahre später ermordete man ihn in Auschwitz.

14:45 Uhr           Harkortstr. 17/19

Der jüdische Rechtsanwalt Max Hellmann bestellte für seine Verteidigung Adolf Hitler höchstpersönlich in den Zeugenstand. Er hatte gegen das sog. „Blutschutzgesetz“ von 1935 verstoßen, denn eine nichtjüdische Frau half dem Witwer im Haushalt. Die nationalsozialistische Presse nahm dies zum Anlass, ihr Feindbild propagandistisch zu bestätigen. Max Hellmann kam 1939 im KZ Buchenwald ums Leben.

15:30 Uhr           Richard–Lehmann–Str. 33

Ein Projekt der Apollonia–von–Wiedebach-Schule beschäftigte sich mit dem Leben von Erna Kugelmann. Das junge jüdische Mädchen kam 1933 als Haushaltshilfe nach Leipzig. Ende der 1930er Jahre wohnte sie bei dem Witwer Arthur Hirschfeld in der Südvorstadt. Die 22-jährige Erna wurde in Auschwitz ermordet. Herr Hirschfeld kam in Theresienstadt ums Leben.

16:30 Uhr           Karl–Liebknecht–Str. 103

Ein Projekt der Louise-Otto-Peters-Schule beschäftigte sich mit dem Schicksal von Marie Hamel. Viele Jahre führte sie mit ihrem Mann eine Gastwirtschaft in der Johannisgasse. Zuletzt wohnte sie verwitwet in der Südvorstadt. Im Jahr 1944 kam Marie Hamel im Ghetto Theresienstadt ums Leben.

 

Weitergehende Informationen zu den einzelnen Schicksalen können Sie auf unserer Homepage www.stolpersteine-leipzig.de nachlesen.