Leipzig liest trotzdem 2022
„Leipzig liest trotzdem“ der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“–Buchpremieren, Lesungen und Diskussionen vom 17. bis 20. März 2022
Trotz der abgesagten Buchmesse lädt die Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ wie schon seit Jahrzehnten zu einem vielfältigen Programm ein, das sich mit der SED-Diktatur und deren Aufarbeitung sowie den Auswirkungen bis heute beschäftigt. Insgesamt finden 16 Lesungen und Buchpräsentationen im ehemaligen Stasi-Kinosaal statt, die mit Zeitzeugengesprächen, Podiumsdiskussionen, Kurzfilmen oder Musik kombiniert sind.
Der Eintritt ist jeweils frei. Zutritt zu den Veranstaltungen auf Grund der aktuellen Corona-Schutz-Verordnung unter Beachtung der 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet).
Vor zwei Jahren, 2020, fand zum letzten Mal das berühmte Lesefest „Leipzig liest“ in der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ statt. Coronabedingt fiel „Leipzig liest“ letztes Jahr aus. Die Absage vieler Verlage aus wirtschaftlichen Gründen führte auch in diesem Jahr zum Ausfall der Buchmesse. Wir laden trotzdem vom 17. bis zum 20. März zur Vorstellung von Büchern ein, die sich mit der Aufarbeitung der SED-Diktatur und deren Auswirkungen bis heute auseinandersetzen.
Anlässlich des Verbotes der russischen Menschenrechtsorganisation MEMORIAL widmet sich die Lesung „Erschossen in Moskau ...“ am Freitag um 20.00 Uhr dem Thema der Verfolgung durch die kommunistische Diktatur in der Sowjetunion. Im Anschluss wird das von Wladimir Putin trotz vieler Proteste durchgesetzte Verbot diskutiert.
16 Einzelveranstaltungen thematisieren die Auseinandersetzung mit Staatssicherheit und kommunistischer Diktatur, darunter Bücher über die Todesstrafe in der DDR, wie die Biografien über Arno Esch (Do., 12.00), Hermann Flade (Sa., 18.00 Uhr) und Werner Teske (Sa., 20.00 Uhr). Ehemalige Gefangene der DDR berichten von ihren Erlebnissen, zum Beispiel in den DDR-Haftanstalten (Sa., 14.00 Uhr), in Umerziehungs- und Spezialkinderheimen sowie Jugendwerkhöfen (Sa., 16.00 Uhr) oder aus den sowjetischen GULags (Do., 13.00 Uhr). Repressionen der DDR werden aber auch anhand von persönlichen Biografien deutlich (Fr., 18.00 Uhr), am Beispiel der Musikhochschule Weimar (Fr., 12.00 Uhr), der Gehörlosenpädagogik (Do., 14.00 Uhr) und des Kunsthandels in der DDR (Do., 16.00 Uhr).
Neben Fach- und Sachbüchern werden auch Romane und eine Graphic Novel vorgestellt. Am Donnerstag um 20.00 Uhr liest Matthias Jügler aus seinem Roman „Die Verlassenen“. Am Freitag um 14.00 Uhr stellt Nicole Weis ihren Roman „Elbe 511“ vor. Danach präsentieren Susanne Buddenberg und Thomas Henseler die Comic-Adaption „Meine freie deutsche Jugend“. In der abschließenden Matinee-Lesung mit Film und Musik am Sonntag um 11.00 Uhr erinnern sich die Musiker Salli Sallmann und Christian Kuno Kunert, Mitglied der 1975 verboten Renft-Combo, an den Liedermacher Gerulf Pannach.
Die gesamte Veranstaltungsreihe entstand in Zusammenarbeit mit Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Forschungseinrichtungen, Opferverbänden, Gedenkstätten sowie Verlagen und findet in Kooperation mit der Sächsischen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur statt.
Veranstaltungen am Donnerstag, den 17. März 2022
12.00 Uhr: BUCHPRÄSENTATION UND GESPRÄCH
Natalja Jeske
Arno Esch. Eine Biografie
Erstmalige Rekonstruktion seines Lebens, ein Symbol des liberalen Widerstandes gegen die SED-Diktatur.
Moderation: Burkhard Bley (Stellvertreter der Landesbeauftragten für Mecklenburg-Vorpommern
für die Aufarbeitung der SED-Diktatur)
13.00 Uhr: JAHRBUCHPRÄSENTATION UND GESPRÄCH
Landesbeauftragte für Mecklenburg-Vorpommern für die Aufarbeitung der SED-Diktatur (Hg.)
GULag und Gedächtnis. Beiträge zur Deutsch-Russischen Geschichte
Das 2020 erstmalig erschienene Jahrbuch widmet sich der Aufarbeitung der kommunistischen Verfolgung.
Eine der Redakteurinnen, Edda Ahrberg, stellt die ersten beiden Ausgaben des Jahrbuchs vor.
Moderation: Anne Drescher (Landesbeauftragte für Mecklenburg-Vorpommern für die Aufarbeitung der SED-Diktatur)
14.00 Uhr: LESUNG UND GESPRÄCH
Sandra Uhlig / Sandra Pingel-Schliemann
Nicht gehört. Gehörlose Kinder in der DDR. DDR-Sonderschulwesen. Gehörlosenpädagogik in der DDR. Mit Biographien von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus Mecklenburg-Vorpommern
Acht Biografien von gehörlosen Menschen und ihre Erfahrungen im Alltag der DDR.
Vorgestellt wird der Band vom Stellvertreter der Landesbeauftragten für Mecklenburg-Vorpommern für die Aufarbeitung der SED-Diktatur, Burkhard Bley. Die Veranstaltung wird in Gebärdensprache übersetzt.
Moderation: Anne Drescher (Landesbeauftragte für Mecklenburg-Vorpommern für die Aufarbeitung der SED-Diktatur)
16.00 Uhr: BUCHPRÄSENTATION UND ZEITZEUGENGESPRÄCH
Christin Müller-Wenzel
Der Staatliche Kunsthandel in der DDR – Ein Kunstmarkt mit Plan?
Ein Kompendium über das System des Staatlichen Kunsthandels in der DDR.
18.00 Uhr: BUCHPRÄSENTATION UND GESPRÄCH
Bernd Müller-Kaller
GEWALT tschekistisch
Anhand konkreter Schicksale erzählt der Autor, der selbst bis 1989 politischer Gefangener in Bautzen war, die Geschichte kommunistischer Gewalt gegen Andersdenkende und politische Gegner von 1917 bis 1989 durch die sowjetische Geheimpolizei TSCHEKA und die Stasi, die sich immer bewußt in dieser Tradition sah. Angesichts der aktuellen Verbrechen des Tschekisten Wladimir Putin eine erschreckend aktuelle Zusammenstellung.
20.00 Uhr: LESUNG UND GESPRÄCH
Matthias Jügler
Die Verlassenen. Ein Roman
Moderation: Tobias Hollitzer (Leiter der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“)
Veranstaltungen am Freitag, den 18. März 2022
12.00 Uhr: BUCHPRÄSENTATION
Gottfried Meinhold
Prominente Professoren der Musikhochschule Weimar als Handlanger der Staatssicherheit
Eine Studie über zwei Professoren der Musikhochschule Weimar, die als inoffizielle Mitarbeiter für die Staatssicherheit gearbeitet haben
Moderation: Hildigund Neubert (ehem. Landesbeauftragte des Freistaates Thüringen für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der DDR)
14.00 Uhr: BUCHPRÄSENTATION
Nicole Weis
Elbe 511
Roman nach der wahren Begebenheit einer Flucht über die Elbe am Flusskilometer 511.
Moderation: Barbara Stang (Europa Verlag)
16.00 Uhr: LESUNG UND GESPRÄCH
Susanne Buddenberg, Thomas Henseler
Meine freie deutsche Jugend – Graphic Novel nach dem Beststeller von Claudia Rusch
Eine ausdrucksstarke Vermittlung über das Aufwachsen in der DDR-Bürgerrechtsbewegung und unter der Überwachung der Staatssicherheit. Die Veranstaltung ist besonders geeignet für Kinder und Jugendliche.
18.00 Uhr: BUCHVORSTELLUNG
Reinhard Bohse
Von einem, der auszog in eine nicht vergangene Zeit. Leben diesseits der Mauer. Historischer Report 1945-1989
Moderation: Anne Friebel (Palomaa Publishing)
20.00 Uhr: LESUNG UND PODIUMSDISKUSSION
Arsenij Roginskij, Frank Drauschke, Anna Kaminsky (Hg.)
„Erschossen in Moskau …“ Die deutschen Opfer des Stalinismus auf dem Moskauer Friedhof Donskoje 1950-1953
Dokumentation des Lebens und gewaltsamen Todes der in der DDR verurteilten und in Moskau hingerichteten Frauen und Männer.
Nach der Buchvorstellung durch Frank Drauschke thematisiert ein Podiumsgespräch das von Wladimir Putin trotz vieler Proteste durchgesetzte Verbot der russischen Menschenrechtsorganisation MEMORIAL, ein beredtes Signal dafür, dass im heutigen Russland die Menschenrechte wieder mit Füßen getreten werden. Davon berichtet Anke Giesen, Mitglied des Vorstands von MEMORIAL Deutschland. Der Journalist und Regisseur Mario Bandi erläutert die Arbeit der Stiftung „Die letzte Adresse“, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, an den letzten Wohnhäusern von Menschen, die von 1918 bis 1991 im Rahmen politischer Verfolgung durch sowjetische Behörden schuldlos ihr Leben verloren, Gedenktafeln anzubringen.
Moderation: Tobias Hollitzer (Leiter der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“)
Veranstaltungen am Samstag, den 19. März 2022
14.00 Uhr: BUCHPRÄSENTATION UND GESPRÄCH
Ariane Zabel
„Ich musste das vom Herzen Kriegen.“ Erinnerungen an politische Gefangenschaft
Zeitzeugen berichten über ihre Schicksale aus sowjetischen Speziallagern und DDR-Haftanstalten
Moderation: Frank Nemetz (Vorsitzender des VOS – Landesverbands Sachsen)
16.00 Uhr: LESUNG
Grit Poppe / Niklas Poppe
Die Weggesperrten. Umerziehung in der DDR – Schicksale von Kindern und
Jugendlichen
In Umerziehungs- und Spezialkinderheimen sowie Jugendwerkhöfen> griff man in das Leben „renitenter“ und nicht systemkonformer Kinder und Jugendlicher massiv ein. Ihre Menschenrechte trat man mit Füßen.
18.00 Uhr: LESUNG, FILM UND GESPRÄCH
Karin König
Die Freiheit ist mir lieber als mein Leben. Hermann Flade – Eine Biographie
Über das Leben von Hermann Flade, der 1951 zum Tode verurteilt wurde.
Moderation: Sven Riesel (Stellvertretender Geschäftsführer der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft)
20.00 Uhr: BUCHVORSTELLUNG UND GESPRÄCH
Gunter Lange
Der Nahschuss. Leben und Hinrichtung des Stasi-Offiziers Werner Teske
Über den Lebensweg des Stasioffiziers Werner Teske, der als Letzter in der zentralen Hinrichtungsstätte der DDR in der Leipziger Südvorstadt hingerichtet wurde.
Nach der Buchvorstellung durch den Autor Gespräch mit Tobias Hollitzer, Leiter der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“, zu der auch die bis heute erhaltene Hinrichtungsstätte gehört.
Moderation: Sven-Felix Kellerhoff (Geschichtsredakteur der Tageszeitung „Die Welt“)
Veranstaltungen am Sontag, den 20. März 2022
11.00 Uhr: MATINÉE-LESUNG, KONZERT UND GESPRÄCH
Salli Sallmann (Hg.) / Christian Kuno Kunert
Als ich wie ein Vogel war. Gerulf Pannach: Die Texte. Neu herausgegeben von Salli Sallmann. Mit Anmerkungen und Anekdoten von Kuno Kunert
Über das Leben und Werk von Gerulf Pannach, umrahmt von Gesprächen, Filmen und Liedern.
Moderation: Frank Böttcher (Leiter des Lukas Verlages)
Programmheft zum Download Bitte beachten Sie, dass die im Programmheft für Donnerstag, den 17.03.2022 um 18.00 Uhr angegebene Buchlesung mit Johannes Nichelmann leider ausfällt. Statt dessen stellt Bernd Müller-Kaller sein aktuelles Buch vor.)
Pressemitteilung zum Download
Pressemitteilung zum 17. März zum Download
Pressemitteilung zum 18. März zum Download
Pressemitteilung zum 19. - 20. März zum Download