Frauen f?r den Frieden

[schließen]

Die Gruppe ?Frauen f?r den Frieden? organisierte sich im Oktober 1982 in Ost-Berlin und wandte sich gegen die zunehmende Militarisierung der Gesellschaft in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Sie war Bestandteil einer europ?ischen block?bergreifenden Frauenbewegung, die sich f?r den Frieden auf der Welt einsetzte.

Aus Anlass des neuen DDR-Wehrdienstgesetzes von 1982, das vorsah Frauen im Fall der Mobilmachung in den Milit?rdienst einzubeziehen, verfassten B?rbel Bohley, Katja Havemann, Almut Ilsen, Irena Kukutz, Ulrike Poppe, Bettina Rathenow, und Karin Teichert ein Protestschreiben an Erich Honecker, das von 150 Frauen unterschrieben wurde. In Folge bildeten sich in anderen St?dten der DDR weitere Frauengruppen, die sich zu einem DDR-weiten Netzwerk zusammenschlossen. Die Leipziger Gruppe mit etwa 15 Mitgliedern entstand 1984 und besch?ftigte sich u.a. mit Fragen der Erziehung in Kindergarten und Schule sowie der Gleichberechtigung in Familie und Gesellschaft. Sie erhielt von der Nikolaikirchgemeinde einen Raum und beteiligte sich auch an der Ausgestaltung der Friedensdekaden und weiterer kirchlicher Veranstaltungen. 1986 organisierte sie auch ein Treffen der DDR-Frauengruppen.

1985 verfasste die Ost-Berliner Gruppe zusammen mit italienischen ?Friedensfrauen? einen Appell zur ?Entspannung von unten, zur Entnuklearisierung Europas?, das Vertreterinnen europ?ischer Frauenvereinigungen unterschrieben. Als staatsfeindlich eingestuft, wurden die 15 Gruppen ?Frauen f?r den Frieden? in der DDR seit Juni 1985 durch das Ministerium f?r Staatssicherheit (MfS) im Zentralen Operativen Vorgang (ZOV) ?Wespen? bearbeitet (vgl. dazu Hauptabteilung XX). Den Mitgliedern sollten Straftatbest?nde nachgewiesen und somit ?ffentliche Aktionen der Gruppen verhindert werden.

Die meisten Mitglieder der Frauenfriedensgruppen engagierten sich auch in anderen Gruppen der DDR-Opposition, beispielsweise B?rbel Bohley und Ulrike Poppe in der Initiative Frieden und Menschenrechte (IFM). Im Herbst 1989 spielten die Frauen auch eine wesentliche Rolle in den neu entstandenen B?rgerbewegungen, vor allem im Neuen Forum und bei Demokratie Jetzt (DJ)


Glossar
Literatur